Thee Flanders
Thee Flanders | ||
---|---|---|
Thee Flanders, 2011 | ||
Allgemeine Informationen | ||
Herkunft | Potsdam | |
Genre | Punkabilly | |
Gründung | 1997 | |
Website | theeflanders.de | |
Gründungsmitglieder | ||
Norman Winter | Gesang | |
Dennis Jahnke | Gitarre | |
Micha Lessing | Schlagzeug (1997) | |
Norman Winter | Gesang | |
Dennis Jahnke | Gitarre | |
Mikki | Gitarre (seit 2021) | |
Felix Rosenhahn | Kontrabass, Bass (seit 2001) | |
Marcel Behnke | Schlagzeug (seit 2017) | |
Rudi | Schlagzeug (1997 - 1998) | |
Micha "The Butcher" Jenke | Schlagzeug (1998 - 2011) | |
Kevin | Gitarre (2003 - 2011) Schlagzeug (2011 - 2017) |
Die Psychobilly-Band Thee Flanders wurde 1997 in Potsdam unter dem Namen Ted Flanders and the Hot Wings gegründet.
Bandgeschichte
Bandgründung und erste Schritte
Die Gründungsmitglieder Norman, Dennis und Micha Lessing begannen 1997 mit den ersten Proben im Jugendclub Nowawes. 1998 stieß Micha "The Butcher" Jenke als neuer Schlagzeuger zur Band und ersetzte Lessing. 1999 folgte der erste öffentliche Auftritt. Als 2000 die Streetpunkband Crackpot in den Proberaum einzog, lernte die Band Felix kennen. 2001 wurde er schließlich von ihnen abgeworben und ist seitdem festes Mitglied der Band. Im Jahr 2002 kürzte die Band ihren ursprünglichen Namen Ted Flanders and the Hot Wings auf Thee Flanders, da ihnen der alte Bandname zu lang und unpraktisch erschien.
Zusammenarbeit mit Halb 7 Records
Im Dezember 2002 spielten Thee Flanders auf der Geburtstagsparty des Plattenladen- und Labelbetreibers Jan "Fx" Fricke in Dessau. Zum Abschied überreichten sie ihm ein Demoalbum – sechs Wochen später meldete er sich mit einem Vertragsangebot für sein Label Halb 7 Records. Die Band stand zu diesem Zeitpunkt kurz davor, bei einem brasilianischen Psychobilly-Label zu unterschreiben, entschied sich jedoch um, als Fx ihnen eine Vinylveröffentlichung in Aussicht stellte. Dies markierte den Beginn einer engen und bis heute außergewöhnlich vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Dessauer Label. Die Zusammenarbeit mit Halb 7 Records ist in der Szene nahezu einzigartig. Die Band beschreibt das Verhältnis als partnerschaftlich und kreativ frei: Jeder Schritt wird gemeinsam abgestimmt, ohne dass die künstlerische Freiheit der Band eingeschränkt wird.
Veröffentlichungen und musikalische Entwicklung
Im Jahr 2003 erschien über Halb 7 Records schließlich das Debütalbum "Punkabilly from Hell!". Seitdem haben Thee Flanders eine beachtliche Diskografie aufgebaut. Besonders hervorzuheben ist das 2007 erschienene Album "Graverobbing", das den Auftakt einer Reihe von Cover-Alben bildete, in denen die Band Songs verschiedenster Künstler interpretiert. Diese Reihe wurde 2015 mit "Graverobbing 2" und 2019 mit Diggin' Deeper (Graverobbing 2½) fortgeführt.
2008 veröffentlichte die Band zum zehnjährigen Bestehen eine umfangreiche Best Of Kompilation, die ihre musikalische Entwicklung von den Anfangsjahren bis dahin dokumentiert. Im gleichen Jahr erschien das Boxset "Deadly Secrets", eine umfangreiche Sammlung ihrer bisherigen Werke mit liebevoll gestalteten Extras.
Das 2021 erschienene Studioalbum "Neverending Story" stellt einen bedeutenden Meilenstein dar: Die Entstehung zog sich über mehr als ein Jahrzehnt hin und war geprägt von personellen Veränderungen, Rückschlägen und einer Neuausrichtung der Band. Musikalisch knüpft das Album an das Vorgängeralbum "The Spirit of 666" (2009) an, zeigt aber eine reifere, modernere und professionellere Seite der Band. Auffällig ist, dass diesmal weder ein deutscher Song noch ein Covertrack auf dem Album enthalten ist.
In der besonderen Situation der Corona-Pandemie entstand die 2022 veröffentlichte Lockdown EP, die unter dem Projektnamen Thee Flanders with Friends and Idols erschien. Die EP zeichnet sich durch eine Vielzahl von Gastauftritten aus — neben renommierten nationalen und internationalen Psychobilly-Künstlern sind auch weitere hochkarätige Gäste vertreten, darunter ein Duett mit Quaster, Mitglied der DDR-Kultband Puhdys. Dieses außergewöhnliche Gemeinschaftsprojekt wurde in enger Zusammenarbeit mit Halb 7 Records anlässlich des 25-jährigen Bandjubiläums realisiert.
Besetzungswechsel und musikalische Veränderungen
Parallel zu den Veröffentlichungen kam es immer wieder zu Besetzungswechseln, die den Sound und das Live-Set der Band beeinflussten. Bereits während der frühen Jahre stieß Kevin als zweiter Gitarrist hinzu, der 2011 nach dem Ausstieg von Schlagzeuger Micha „The Butcher“ zum Schlagzeug wechselte. Diese Neuordnung der Instrumente erforderte eine Neuanpassung der Song-Arrangements und führte zu einer spürbaren Veränderung der musikalischen Ausrichtung der Band. Die langwierigen und mit Rückschlägen verbundenen Aufnahmen zum Album "Neverending Story" fielen mit dieser Phase zusammen. Nach Kevins Ausstieg wurde Marcel Behnke als neuer Schlagzeuger gewonnen.
Im September 2024 gab die Band bekannt, dass Gründungsmitglied Dennis zukünftig keine Liveauftritte mehr bestreiten werde. Das letzte Konzert mit ihm an der Gitarre fand im November desselben Jahres im Hamburger Monkeys Music Club statt. Seitdem sucht die Band aktiv nach einem neuen Gitarristen.
Konzerte und Festivals
Im Laufe ihrer Karriere spielten Thee Flanders auf zahlreichen renommierten deutschen Punk- und Psychobilly-Festivals, darunter Psychomania Rumble, Force Attack, Endless Summer, Satanic Stomp, Resist to Exist, Spirit From The Street, Wave- und Gothiktreffen, Punk & Disorderly, LindenPunk und Psychobilly Earthquake. Darüber hinaus sind sie regelmäßig auf vielen weiteren nationalen Veranstaltungen zu Gast gewesen.
Zudem haben sie namhafte Bands und Künstler wie Bela B. (Die Ärzte) und die legendären Misfits supportet.
Thee Flanders Collectors Edition
Seit 2014 produzieren Thee Flanders mit ihrem hausinternen Produktionslabel Thee Flanders Collectors Edition gelegentlich ausgewählte Tonträger als Sammler Editionen in Kleinstauflage. Zu den bisherigen Veröffentlichungen zählen bisher die ersten drei Demoalben die noch unter dem Namen Ted Flanders and the Hot Wings aufgenommen wurden, eine Benefiz-Single zugunsten des Psychobilly Earthquake Veranstalters und Freund der Band Tom Kleriker, und zuletzt das Boxset "It came from Hell!!!" das aus vier 7" Schallplatten, einer Kassette und einer CDr der "It came from Hell!!!" EP besteht.
Diskografie
Ted Flanders and the Hot Wings
- 1999: "Denn sie wissen nicht, was sie tun!" (Eigenproduktion)
- 2000: "Halloween Session" (Eigenproduktion)
- 2001: "Verrückt & Zugenäht" (Eigenproduktion)
Thee Flanders
Studioalben
- 2003: "Punkabilly from Hell!" (Halb 7 Records)
- 2004: "Monsterparty" (Halb 7 Records)
- 2005: "Back from Hell" (Halb 7 Records / Pervy Pig Records)
- 2007: "Graverobbing" (Halb 7 Records)
- 2009: "The Spirit of 666" (Halb 7 Records)
- 2015: "Graverobbing 2" (Halb 7 Records)
- 2019: "Diggin' Deeper (Graverobbing 2½)" (Halb 7 Records)
- 2021: "Neverending Story" (Halb 7 Records)
Videoalben
- 2006: "Erna P." (Halb 7 Records)
- 2007: "Freakshow" (Halb 7 Records)
- 2010: "Live at the 22nd Satanic Stomp" (Halb 7 Records)
Musikvideos
- 2006: Erna P.
- 2011: Hillbilly Cannibals
- 2012: Kreaturen der Nacht feat. Tom Toxic und die Holstein Rockets
- 2015: Enjoy the Silence feat. Achim Mentzel
- 2021: Lebenszeit feat. Quaster
Literatur
- Rock Against Nüchternheit #6 (Sommer 2002): Interview
- Banzai! #10 (Januar 2003): Interview
- Freibierjäger (Herbst 2003): Interview
- Wahrschauer #47 (Herbst 2003): Interview
- Staf #21 (2004): Interview
- Plastic Bomb #49 (Dezember 2004): Interview
- Egoist #8: Interview; s.18-24
- Psychomania #2 (Winter 2006): Interview; s. 8
- Ox-Fanzine #77 (April/Mai 2008): Interview
- Psychomania #6 (2009): Interview; s. 14-15
- Der Zwergpirat #13 (Juli 2010): Interview; s. 5-6
- Dog Eat Robot #23 (2021): Interview; s. 21-24
- The Unleashed 53 # 33 (Juni 2021): Interview
weitere Tätigkeiten
Mitglieder der Band sind/waren auch in anderen Bands tätig:
- Norman: Pervy Pig Records, Psychomania Fanzine, Psychomania Rumble, Morbid Talking, Die abNORMAN TOMaten, Zentrum Ost 71
- Felix: Solid Venture, Völlig Roidig, Pilsbefall, Eastside, Crackpot
- Kevin: German Ex
- Marcel: Solid Venture
- Mikki: Solid Venture
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Thee Flanders auf Facebook
- Thee Flanders auf Myspace
- Thee Flanders auf Soundcloud
- Thee Flanders auf Instagram