Jamm
Jamm | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Adresse: | Jamm e.V. | |
Güterbahnhofstraße 45 | ||
01968 Senftenberg | ||
Gründung | 1992 |
Das Jamm ist ein alternatives Freizeitzentrum in Senftenberg.
Geschichte
Das Freizeitzentrum Jamm wurde 1992 gegründet. Dazu wurde ein Gebäude, in dem sich vorher ein alter DDR-Konsum befand zu einem Jugendclub umgebaut. Bei dem alternativen Freizeitzentrum handelt es sich um einen der wenigen aktiven linken Orte in der Region.
Überfall im März 2025
Am Samstagabend dem 01. März kam es zu einem Überfall auf das Freizeitzentrum Jamm bei dem etwa 30 bis 40 vermummte Personen aus dem Cottbuser Fußballumfeld versuchten, in den Club einzudringen, die Gäste bedrohten und das Haus mit Steinen bewarfen und dabei Parolen wie Scheiß Zecken
skandierten. Schon vorher sind den Besuchern mehrere fremde Autos aufgefallen, die in der Nähe des Clubs geparkt hätten. Dann hätten sie eine Gruppe vermummter Personen vom Bahnhof aus auf sie zukommen sehen. Das Team hat geistesgegenwärtig reagiert, alle Gäste ins Haus geholt und die Türen verschlossen, sodass niemand verletzt worden konnte. Direkt danach seien die Steine an Tür und Hauswand geflogen. Zum Zeitpunkt des Angriffs seien etwa 15 Gäste im Club gewesen. Gerade die Jüngeren seien unter Schock gewesen, so ein Vereinsmitglied. Die herbei gerufene Polizei habe keine Verdächtigen mehr vorgefunden, unabhängige Zeugen konnten aber den Vorgang so wie geschildert bestätigen. Materialschaden gab es zum Glück keinem, nur ein entwendetes Fahrrad war zu beklagen. Außerdem sei es im Umfeld des Ortes in letzter Zeit vermehrt zu rechten Schmierereien gekommen.
Ein politischer Hintergrund ist nicht auszuschließen, entsprechend ermittelt nun der Staatsschutz. In den Tagen nach Bekanntmachung erfuhr das Jamm Solidarität von anderen alternativen Einrichtungen und Bands aus dem Umfeld. Reaktionen zum Vorfall in gab es auch aus der Bundespolitik.
Einrichtungen
Die Räumlichkeiten des Jamm stellen für mehrere Vereine ein Zuhause dar und beherbergt den Konzertsaal Konsuum und den Jugendclub "Little Home". Der Verein Brandenburger Hinterland e.V., der sich für eine regelmäßige Erinnerungskultur einsetzt und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Stadt wirkt, nutzt die Räume im Jamm, unter anderem für regelmäßige Stammtische mit Beschäftigten der Sozialen Arbeit.
Umfeld
Aus dem Umfeld des Jamm stammte die Straight Edge Hardcore Band Human Behaviour, aus deren Räumen sich das Jamm entwickelte; sowie die Deutschpunk-Band Restmüll, die dort ihren Proberaum hatte und dort auch ihr erstes Demoalbum aufnahmen.
Veranstaltungen
Im Konsuum finden regelmäßig Konzerte statt. Die musikalische Bandbreite reicht von Punk, Oi!, und Hardcore bis hin zu gelegentlichem Crust- und Grindcore-Geballer. Hier spielten bereits Bands wie: F.B.I., Eastside Boys, Crushing Caspars, Roimungstrupp, Lion Shield, Freibeuter AG, Ripmen, Dödelhaie, und viele weitere.
Anfang 2007 fand im Jamm auch die Feier zum einjährigem Bestehen der Seite BrandenburgPunk.de statt.
Seit 2021 veranstaltet der Verein Jamm e.V. das antifaschistische Fußballturnier Jammpions League. Neben dem eigentlichen Fußballturnier auf dem Michael-Bautz-Sportpark gibt es Abends zum Abschluss ein Konzert im Konsuum.
Wer mehr auf Freiluft-Aktivitäten steht, der sollte Anfang Juli zum Hoffest vorbeischauen.
Tonaufnahmen
1997 | Restmüll | "Müll '97" | MC | Verdammten Records |