Noch nie hat ein Diktator seine Volksabstimmung verloren
Aus BrandenburgPunk
Noch nie hat ein Diktator seine Volksabstimmung verloren | ||||
---|---|---|---|---|
![]() | ||||
Studioalbum von Papierkrieg | ||||
Veröffentlichung | 1988 | |||
Aufnahme | 1988 | |||
Label | Eigenproduktion | |||
Format | MC | |||
Genre | Punk | |||
Anzahl der Titel | 18 | |||
Besetzung |
Holger - Gesang | |||
Produktion | Dieter | |||
Studio | Glasnost Studio & Atelier | |||
|
Album von Papierkrieg aus Frankfurt (Oder).
Geschichte
Im Jahr 1988 veröffentlichte die Punkband Papierkrieg aus Frankfurt (Oder) ihr erstes und einziges Album mit dem provokanten Titel "Noch nie hat ein Diktator seine Volksabstimmung verloren". Das Werk erschien in Eigenproduktion und wurde ausschließlich als Musikkassette herausgebracht - ganz im DIY-Geist der damaligen Punkbewegung. Dazu hatte sich die Band eine illegale, kleine Druckerei eingerichtet, die es ihnen erlaubte Kassetten in sehr guter Qualität zu vervielfältigen.
Mit 18 Titeln liefert das Album eine rohe und kompromisslose Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Themen.
Rezensionen
Titelliste
- Nicolai Ch.
- Persil (Canalterror)
- Chile
- Der Schoß ist fruchtbar noch...
- Papst
- Todesschwadronen (Daily Terror)
- Berlin By Night (PVC)
- Krieg im Kinderzimmer
- Alptraum (Slime)
- Wir
- Die Multinationalen (Canalterror)
- Durchschnitt
- Neonazis
- Afrika I
- Afrika II
- Punk Punk Punk
- Beton & Stahl
- Nachspiel