L.S.K.
Aus BrandenburgPunk
L.S.K. | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Herkunft | Rathenow | |
Genre | Düster-Punk | |
Gründung | 199? | |
Auflösung | 2002 | |
Seve |
Gesang & Bass | |
Kilian |
Gitarre & Gesang | |
Deutsche |
Gitarre & Gesang | |
E.S. |
Schlagzeug & Gesang |
L.S.K. (Luft Schutz Keller) war eine Düster-Punk-Band aus Rathenow.
Geschichte
Hervorgegangen aus der Punkband Spuren.
Die bandeigenen, und später auch andere Tonträger wie z.B. von den Pinoreks, erschienen auf Kilian Kämpfers Label Moon Records, 2002 wechselte er nach Potsdam und gründete dort in direkter Nachfolge von L.S.K. die Dark-Punk/HC-Band Die Angst.
Diskografie
- "L.S.K." (1996 - Moon Records)
- "Rückkehr Zum Ort Des Geschehens" (1998 - Moon Records)
- "Momente" (2001 - Moon Records)
Samplerbeiträge
- Cult Hero und The Wave auf "Pädagogisch Wertvoll - Rathenower Muggesampler 95" (1995 - Moon Records)
- 1344 auf "For a fistful of Punk Vol. 3" (1997 - Bad Taste Records)
- E.L.A.B. und Spuren auf "8-Spur Wahnsinn - 3tes Rathenower Geräuschexperiment" (1998 - Moon Records)
- Schwarz und Asche und Stein auf "Geschichten aus der Zwischenzeit" (1999 - Sturmhöhe)
- Experiment #1 auf "Hier regiert das Faustrecht" (1999 - Schlemihl Records)
- Experiment #2 auf "Maschienentrauma" (2000 - Sturmhöhe)
weitere Tätigkeiten
Mitglieder der Band sind/waren auch in anderen Bands tätig:
- Kilian: Spuren, F.F.K., Die Angst, Moon Records, All Those Riots Are Gone
- Seve: Spuren, Die Angst, Elektromagneten
- Deutsche: Karl Schlag, S.U.S., E-Werk, The Mopedz, F.F.K., Pinoreks, Elektromagneten