Johnny Wolga
Aus BrandenburgPunk
Johnny Wolga | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Herkunft | Oranienburg | |
Genre | 77er-Punk, Powerpop | |
Gründung | 2006 | |
Website | johnnywolga.de | |
Gründungsmitglieder | ||
Marc |
Bass & Gesang | |
Torsten |
Gitarre & Gesang | |
Atze (Andi) |
Schlagzeug & Gesang | |
Marc |
Bass & Gesang | |
Paul |
Gitarre | |
Atze (Andi) |
Schlagzeug | |
|
Johnny Wolga ist eine 77er-Punk und Powerpop Band aus Oranienburg.
Geschichte
Johnny Wolga entstand aus den überresten der Oranienburger Band The Dacias, nachdem deren Bassist die Band verlassen hatte. Nach ihrer ersten Demo-CD im Jahr 2006 veröffentlichte die Band 2010 ihre Debut-EP The Punk! Sessions!.
Diskografie
- "DeMonstrator" (2006)
- "The Punk! Sessions!" (2010 - Contra Records / Longshot Records)
- "Punk's not back" (2011 - Contra Records)
- "Fuck You" (2018 - Babelsberg City Records) Split mit Lord James
- "Goldhits" (2019 - Contra Records)
Samplerbeiträge
- How does it feel auf "Bis nix mehr steht! - Punk aus Brandenburg" (2007 - Hafi Records)
- Sound of generation auf "Contra & Longshot Labelsampler #3" (2010)
- Heroes and Idols auf "Support your Scene - Benefiz für die L'86" (2010 - Angry Voice Records)
- It's never enough auf "Moloko+ #41" (2010)
- All the way auf "Oi! the Print Vol.7" (2010)
- This is not a Fashion auf "Boll Och Bira" (2021 - Steeltown Records)
Literatur
- Oi! The Print 34 (2011): Interview; s. 46-47
weitere Tätigkeiten
Mitglieder der Band sind/waren auch in anderen Bands tätig:
- Atze: Gorillawolfmotherfucker
- Hardy: Schmachwanderunk, Orang Utan Klaus, Die lustigen Gärtner
- Paul: Maskulinisten, Mike Webster
- The Dacias