Zelle 79
Zelle 79 | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Adresse: | Verein für ein multikulturelles Europa e.V. | |
Parzellenstr. 79 | ||
03046 Cottbus | ||
Gründung | 1999 | |
Website | zelle79.blogsport.eu |
Die Zelle 79 ist ein Wohnprojekt und Jugendbegegnungszentrum in Cottbus.
Geschichte
Die Geschichte des Hausprojekts ist eng mit der Cottbuser Hausbesetzerszene der 90er-Jahre verbunden. Im Dezember 1994 wurde der Verein für ein multikulturelles Europa e.V. gegründet und hat zunächst das Jugendbegegnungszentrum (JBZ) in der Straße der Jugend 100 verwaltet. Nach der Kündigung der Räume besetzten Vereinsmitglieder und Sympathisant*Innen 1998 ein städtisches Gebäude in der Bahnhofstraße 45 um hier ein Jugendwohnprojekt (JWP) zu etablieren. Als legale Alternative bot die Stadtverwaltung Cottbus dem Verein das Gebäude in der Parzellenstraße 79 an.
Das Hausprojekt Zelle79 ist seit 1999 ein Freiraum für alternative (Jugend-)Kultur, Bildung und selbstverwaltetes Wohnen in Cottbus. Im Frühjahr 2018 wurde der Mietvertrag gekündigt und das Haus zum Verkauf ausgeschrieben. Der Verein konnte erfolgreich das Höchstgebot abgeben und will ab 2019 als neuer Eigentümer zusammen mit dem Mietshäuser Syndikat das Gebäude sanieren.
Öffnungszeiten
- Montag ab 19 Uhr KüfA
- Donnerstag ab 20 Uhr Tresen
- Freitag ab 20 Uhr Tresen
Hausprojekte
KüfA – Küche für Alle
Jeden Montag öffnet das Haus seine Pforten zur Küche für Alle. Das bedeutet gemeinsam vegan schlemmen, wozu jeder Mensch gerne eingeladen ist. Das Essen kostet eine kleine Spende, dazu gibt es auch Getränke. Es gibt außerdem regelmäßig Lesungen, Vorträge oder Livemusik.
KostNixLaden
Der KostNixLaden ist ein Ort an dem brauchbare Dinge abgegeben und mitgenommen werden können. Das ist kein Markt- und kein Tauschplatz, sondern eine Möglichkeit den Überfluss zu verteilen. Ursprünglich hatte der Kost-Nix-Laden seine Räumlichkeiten in der Zelle79, mittlerweile hat er jedoch seinen eigenen Standpunkt in der Karlstraße 69.