Tapetenwechsel
Aus BrandenburgPunk
| Tapetenwechsel | ||
|---|---|---|
| Allgemeine Informationen | ||
| Herkunft | Strausberg Berlin | |
| Genre | Punk | |
| Gründung | 1981 | |
| Auflösung | 1983 | |
| Bernd Bieräugel | Gitarre | |
| Peter Kunstmann | Bass | |
| Frank Diersch | Saxophon | |
| Uwe Koch | Schlagzeug | |
| Jörg Bachmann | Gitarre | |
| Olaf "O.B." Bieräugel | Schlagzeug | |
| Taymur Streng | Keyboard | |
Tapetenwechsel war eine Punkband aus Strausberg und Berlin.
Geschichte
Trivia
In der, 1996 erstmalig ausgestrahlten, 77-minütigen ZDF-Dokumentation Störung Ost – Punks in Ostberlin 1981-1983 von Cornelia Schneider und Mechthild Katzorke ist ab 1:15:50 der Song 'Bürgerkinder' von Tapetenwechsel zu hören.
Diskografie
Samplerbeiträge
- Rache der Spiegel auf "Rar und Unveröffentlicht / DDR Punk 80-89" (1984 - Robin Hood Tapes)
- After joy before new auf "Der Andere Konsum" (2009 - Der Andere Konsum)
Literatur
- Michael Boehlke, Henryk Gericke (Hrsg.): too much future - Punk in der DDR. (Ausstellungskatalog, 2. Auflage), SUBstitut / Verbrecher Verlag, 2007, ISBN 9783935843911.
weitere Tätigkeiten
Mitglieder der Band sind/waren auch in anderen Bands tätig:
- Frank Diersch: Brözekies, Max Punk Institut
- Olaf Bieräugel: Oh Yeah / Oh Yeah Crap! / De Feixen, Die Nachbarn, Pizza Brain, Max Punk Institut
- Uwe Koch: Proun
- Peter Kunstmann: Komakino, Die Vision, Fellini Prostitutes
- Taymur Streng: 9 Tage
Weblinks
- Dokumentation - ZDF, 1996: Störung Ost – Punks in Ostberlin 1981-1983
