Soulbreaker

Aus BrandenburgPunk
Soulbreaker
Soulbreaker.png
Allgemeine Informationen
Herkunft Senftenberg
Cottbus
Genre Metallic Hardcore
Gründung 2013, 2024
Auflösung 2018
Gründungsmitglieder
Sebastian "Basti" Harsch Gesang
David Goldmann Gitarre (2013-2015)
Tino Schlagzeug (2013-2018)
Aktuelle Besetzung
Sebastian "Basti" Harsch Gesang
Alexander "Alex" Weinhold Gitarre (seit 2025)
Jan Hantschmann Bass (seit 2025)
Manuel Schubert Schlagzeug (seit 2025)
Ehemalige Mitglieder
Carolin "Caro" Schlegel Bass (2013/2014-2018)
Marius "Morre" Gitarre (2015-2018)

Soulbreaker ist eine Metallic Hardcore Band aus Senftenberg und Cottbus.

Geschichte

Soulbreaker wurde 2013 als Trio gegründet und begann zunächst mit dem gemeinsamen Songwriting. Bereits ein Jahr später stieß Bassistin Caro (ehemals Bitter Verses, Hollow Grin) zur Band. Im selben Jahr spielte die Band ihre erste Show im Jugendhaus "Alte Post" in Großräschen. 2015 veröffentlichte Soulbreaker in Eigenregie eine Demo-CD, die zusätzlich als Kassette über das Wiener Label TKxPV (Tiefkühl Powerviolence) Records erschien.

Kurz darauf verließ Gitarrist David aufgrund persönlicher Differenzen die Band. Morre übernahm seinen Platz und wurde prägend für die weitere musikalische Entwicklung. Mit dieser Besetzung erschien 2017 die EP "Retaliation", die Soulbreakers Klangbild endgültig formte. Auffällig war die reduzierte, fast rituelle Live-Inszenierung: Kein Licht, keine Ansagen – allein die Musik stand im Mittelpunkt.

Nach dem Ausstieg von Morre, der sich aus familiären Gründen zurückzog, löste sich die Band Anfang 2018 auf und spielte im Januar ihre vorerst letzten beiden Konzerte.

Im Jahr 2024 fand sich Soulbreaker um Gründungsmitglied Basti in neuer Besetzung wieder zusammen. Zur Band gehören seither Alexander Weinhold (Gitarre) und Manuel Schubert (Schlagzeug), Jan Hantschmann (Bass) und Sebastian Harsch (Gesang). Im Februar 2025 veröffentlichte die Band mit dem Song "Bis das Licht uns alles nimmt (Pt.II)" (Nachfolger des gleichnamigen Songs ihrer "Retaliation"-EP) ein erstes Anzeichen ihrer neuen Ausrichtung und leitete damit ein neues Kapitel ein.


Musikstil

Musikalisch entfernten sich Soulbreaker früh von ihren klassischen Hardcore- und Punkwurzeln. Stattdessen orientierte sich die Band an metallisch geprägten, oft düsteren Klanglandschaften im Hardcore-Spektrum. Die Texte verzichteten bewusst auf politische oder gesellschaftskritische Inhalte – im Fokus stand stets die persönliche Auseinandersetzung mit inneren Abgründen, Schmerz und seelischer Dunkelheit.

Insbesondere in der späteren Phase entwickelte sich ein charakteristischer Sound, geprägt durch schwere Riffs, intensive Atmosphäre und eine rohe, unmittelbare Ausdruckskraft. Live legten Soulbreaker großen Wert auf eine reduzierte, fast meditative Präsentation ohne Licht oder Ansagen, wodurch die emotionale Wucht der Musik noch stärker zur Geltung kam.


Diskografie

  • 2015: "Demo XV" CD / MC
    (Eigenproduktion / TKxPV Records)
  • 2017: "Retaliation" EP
    (Eigenproduktion)
  • 2025: "Bis das Licht uns alles nimmt (Pt.II)" Single
    (Eigenproduktion)


weitere Tätigkeiten

Mitglieder der Band sind/waren auch in anderen Projekten tätig:


Weblinks