MusikFabrik
MusikFabrik | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Adresse: | MusikFabrik | |
Ziegelstrasse 30b | ||
15230 Frankfurt (Oder) | ||
Gründung | 2001 | |
Auflösung | 2005 | |
Website | buntekultur.de |
Die MusikFabrik (MuFa) war ein Club in Frankfurt Oder, getragen vom Verein Bunte Kultur e.V..
Geschichte
Alles begann im November 1999, mit der Besetzung des „Haus am Berg". Es war das letzte in Frankfurt (Oder) besetzte Haus. Nach der Räumung entschloss sich der Bunt zusammengewürfelte Haufen von Besetzern einen legalen Verein ins Leben zu rufen, um ihren forderungen Nachdruck zu verleihen – so entstand „Bunte Kultur e.V.“. Dieser Haufen aus Punks, Grufties, Hippies, Hip Hopern, Technoten und Alternativen führte in den darauf folgenden Jahren Einzelveranstaltungen wie Partys, Demos und Messen durch. Mit den dabei gewonnen Erfahrungen entschloss sich der Verein im Oktober 2001 einen eigenen Jugendclub aufzubauen.
Die „MusikFabrik“ ist ein Ort zur Schaffung selbstbestimmter Jugendkultur, d.h. die Partys werden treu dem Motto: „Von den Leuten, mit den Leuten, für die Leute.“ ausgerichtet. Der Club soll sich selber finanzieren, aber dennoch erschwinglich für jedermann sein. Dies hat zur Folgen, dass die Arbeitskräfte ehrenamtlich arbeiten, und als Lohn zufriedene Gesichter sehen. Angedacht ist, jeder Subkultur und auch dem Mainstream etwas zu bieten, und dies nicht nur am Wochenende, sondern auch unter der Woche. Weiter war angedacht diesen Jugendclub eines Tages in ein Kulturzentrum zu erweitern, mit Wohnungen und allem anderem.