Down At Heel
Down At Heel | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Herkunft | Frankfurt (Oder) | |
Gründung | 1984 | |
Auflösung | 1987 | |
Falk Strehlow |
Gesang, Bass | |
Ronald Schmidt |
Gitarre, Gesang | |
Andreas Pöthke |
Schlagzeug | |
Heiko Seibt |
Saxophon (1987) |
Down At Heel war eine Punkband aus Frankfurt (Oder).
Geschichte
Das Trio arbeitete im absoluten DIY Modus, die Einleger der beiden Tapes (das erste entstand Pfingsten 1986, das zweite im Dezember 1986, wobei alle fünf Titel von der ersten MC noch einmal aufgenommen wurden), Aufkleber, kleine Konzertplakate und sogar T-Shirts wurden als Linolschnitte gedruckt und verteilt. Die Band schaffte es auf Bühnen in Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Potsdam, Dresden, und im Oktober 1987 auch ins DDR-Indie-Mekka im KKH Berlin-Treptow. Im Programm waren neben dem eigenen Material Coverversionen von The Clash, den Undertones und Dead Kennedys, der Song Ulmer erreichte durch wiederholtes Airplay im Programm des Parocktikum einiges an Bekanntheit.
Diskografie
- "Down At Heel" (1986)
- "2nd Generation" (1987)
Samplerbeiträge
- Ulmer auf "Like an Explosion" (1989 - Schafstalltapes)
- Übner auf "Gegen das Vergessen, dem Alptraum entgegen, Teil 2!" (Wahnfried Records)
weitere Tätigkeiten
Mitglieder der Band sind/waren auch in anderen Bands tätig: