Antitrott

Aus BrandenburgPunk
Antitrott
Antitrott ca. 1986 - vlnr. Reimo, Thomas, Jörn
Antitrott ca. 1986 - vlnr. Reimo, Thomas, Jörn
Allgemeine Informationen
Herkunft Frankfurt (Oder)
Genre Hardcore-Punk
Gründung 1984
Auflösung 1987
Letzte Besetzung
Thomas Kremer Gitarre & Gesang
Jörn Schulz Bass & Gesang
Reimo Adler (✝) Schlagzeug & Gesang

Antitrott (gelegentlich auch Anti/Trott geschrieben) waren eine Hardcore-Punk Band, gegründet 1984 in Frankfurt (Oder), ab 1986 in Berlin ansässig.

Geschichte

Antitrott wurden 1984 in Frankfurt (Oder) gegründet. Seitdem spielten sie in der Besetzung Thomas (Gitarre, Gesang), Jörn (Bass, Gesang), und Reimo (Schlagzeug, Gesang). Vorläufer war die Band Biox-Ultra.

Antitrott spielten Hardcore-Punk mit deutschen Texten. Ihre Lieder befassten sich hauptsächlich mit den Themen Militarismus, Krieg, Spießertum, Opportunismus, Intoleranz, und Faschismus. Ihr erstes Konzert außerhalb Frankfurts fand 1985 in Jena statt. Größere Bekanntheit erlangten sie durch ihren Auftritt zu Silvester 1985/1986 in Leipzig.

Im Jahre 1986 zogen die Musiker mit ihrer Band von Frankfurt/Oder nach Ost-Berlin. In dieser Zeit produzierte Antitrott auch zwei Kassetten, auf denen sich Mitschnitte ihrer Konzerte befanden. Die Kassetten erschienen im Eigenvertrieb und wurden bei Konzerten an die Fans verkauft. Die Band wurde Ende 1987 dann aufgelöst. Ihr letztes Konzert spielten sie im September 1987 in der Zionskirche in Berlin-Mitte.

Im Jahre 2019 verstarb Reimo Adler.


Diskografie

  • 1986: "Antitrott" (Eigenproduktion, Hinterhofproduktion, Play Loud Records)
  • 1986: "Paranoia / Anti-Trott" (Eigenproduktion, Hinterhofproduktion) Split mit Paranoia
  • 2015: "'84 - '87" (Hörsturzproduktion)

Samplerbeiträge

  • 1991: Punk, Gaslkammer-Schwachsinn und When The Punks Go Marchin In auf "Hell Over The World II" (Aggressive Punk Tapes)
  • 1992: Ich bin 20 und Soldaten auf "No Future" (Plunder Tapes)
  • 2015: Gaskammer auf "Oldie-Punk - The East-German 80ies" (Provinzkacke Records)
  • o.A.: Christmas 84 auf "Im Osten nichts Neues" (Heimat Kassetten)
  • o.A.: Todesfabrik auf "Meine Heimat Der Osten Vol. 1" (Heimat Kassetten)
  • o.A.: Rosa Brillen auf "Gegen das Vergessen, dem Alptraum entgegen!!!" (Wahnfried Reords)
  • o.A.: Soldaten auf "Da War Doch Noch Was (DDR Punk 81-89)" (Elbtal Records)


Literatur

  • Ronald Galenza, Heinz Havemeister (Hrsg.): Wir wollen immer artig sein - Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR – Der Aufbruch einer neuen Musikergeneration Schwarzkopf & Schwarzkopf, 1999, ISBN 3896023063.
  • Jakob "Schrammel" Geisler (Hrsg.): Schreie von unten - Songtexte von Punkbands aus der DDR 1979-1989. Kalypso Selbstverlag, Dresden 2022, ISBN 978-3000728075.


weitere Tätigkeiten

Mitglieder der Band sind/waren auch in anderen Projekten tätig:

  • Thomas Kremer: Biox-Ultra, Kalabatek Ezxek, Atak
  • Jörn Schulz: Biox-Ultra, Grabnoct, Wartburgs für Walter, The Monster Movie Club, Mahatok
  • Reimo Adler: Biox-Ultra, Kalabatek Ezxek, Kein Talent, Ornament & Verbrechen, Mahatok


Weblinks