Exit (Club)

Aus BrandenburgPunk
Exit (Club)
Exit Club.png
Allgemeine Informationen
Adresse: Jugend- & Musikcafé EXIT e.V.
Langer Grund 4
16303 Schwedt
Website exit-live-club.de

Das Exit ist ein Jugend- und Musikcafé in Schwedt.

Geschichte

Der älteste Live & Party Club in Schwedt. Seit mehr als 20 Jahren bietet der Verein Jugend- & Musikcafé EXIT e.V. Jugendlichen eine Möglichkeit, sich auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Das Hauptbetätigungsfeld des Vereins liegt in der Organisation von kulturellen Veranstaltungen und Förderung junger unbekannter Künstler und Bands, Bandförderung durch ehrenamtliche Hilfe und dem anbieten von Konzertmöglichkeiten. Das Projekt wird akzeptiert und unterstützt durch die Stadtverwaltung Schwedt die die Veranstaltungsräume auf Pachtbasis bereitstellt und mit kleinen Projektförderungen aushilft. Durch zahlreiche Events in den letzten Jahren zählt der Club zu einem der meist besuchten alternativen Clubs in Schwedt. 2015 feierte das Café sein 20-jähriges Bestehen.


Projekte

Das Café bietet Räumlichkeiten für verschiedenste Projekte, darunter:

  • Metal Loge 1330
  • Charity 1330
  • Raumvermietung: Die Räumlichkeiten des Clubs stehen für private Veranstaltungen zur Verfügung - die Lounge kann für bis zu 25 Personen, und der große Saal für bis zu 50 Personen hergerichtet werden. Zum anrichten von Speisen steht eine Küche bereit in der Microwelle und Kochplatten vorhanden sind.


Ausstattung und Veranstaltungen

Das Café bietet seit 2009 kostenlose Räume für Bandproben und verfügt über einen kleinen separaten Konzertraum mit einem Fassungsvermögen für bis zu 100 Besucher. Dort finden regelmäßig Konzerte mit Bands aus den Genres Indie/Alternative, Metal, Punkrock/Hardcore, Rock, Ska und Wave/Gothic statt. Zu den wiederkehrenden Veranstaltungen im Café zählen, unter anderem, die Trash-Metal Konzertreihe Chemical Warfare, das Black/Thrash & Deathmetal Festival Devil's Covenant Fest, und mehr.


Weblinks