Goregast
Goregast | ||
---|---|---|
Allgemeine Informationen | ||
Herkunft | Oderbruch Berlin | |
Genre | Grindcore Crustcore Death Metal | |
Gründung | 1993, 2004 | |
Auflösung | 1997 | |
Website | goregast.de | |
Gründungsmitglieder | ||
Rico Unglaube | Gesang (bis 1997; ab 2010) | |
Jörn Böttcher | Gitarre (bis 1997) Bass (2004-2005) | |
Sven Fleischer | Gitarre (bis 1997) | |
Mirko Rösener | Bass (bis 1997) | |
Rewie Zimmermann | Schlagzeug (bis 1997) | |
Rico Unglaube | Gesang (bis 1997; ab 2010) | |
Rico Krause | Gitarre (seit 2004) | |
Steve Kleinert | Gitarre (seit 2004) | |
Ronny Thiel | Bass (ab 2005) | |
Max Pela | Schlagzeug (ab 2012) | |
Tina Pogodda | Gesang (2008-2009) | |
Josch Stritzke | Schlagzeug (2004-2011) | |
Torge Ließmann | Schlagzeug (2011-2012) |
Goregast (ehemals Distress) war eine Grindcore/Crustcore und Death Metal Band aus Oderbruch und Berlin.
Geschichte
Gründungsjahre: Distress (1993-1997)
Gegründet hat sich die Band unter dem Namen Distress im Jahre 1993. Die Gründungsmitglieder der Band waren: Jörn Böttcher an der Gitarre, Sven Fleischer ebenfalls Gitarre, Mirko Rösener als Bassist, Rewie Zimmermann als Drummer und als Frontmann am Gesang Rico Unglaube.
Im Folgejahr, 1994 kam dann auch prompt die erste Demo der Band "H.I.H", welche ca. 250-mal verkauft werden konnte. Die zweite Demo "Putrid Corpse", konnte sich schon doppelt so oft verkaufen. Nach diversen Konzerten, bei denen auch Kontakte zu anderen Bands geknüpft werden konnten, darunter Illdisposed, Dritte Wahl, Dead, Mangled Torsos, Disgust, Manos, Maledictive Pigs, Entrails Massacre und vielen mehr, entschloss man sich dazu im Jahr 1997 eine Auszeit einzulegen.
2003 erschien dann nochmal das 1. und 2. Demo zusammen auf einer CD in einer Auflage von 100 Stück.
Neugründung und Umbenennung: Goregast (2004-2013)
Die Bandaktivität wurde nach 7 Jahren im Sommer 2004 wieder aufgenommen. Doch gab es mittlerweile bereits mehrere andere Bands mit dem Namen Distress, weshalb sich die Band, um Missverständnisse zu vermeiden, dazu entschloss dem ganzen einen neuen Namen zu geben. Letztendlich entscheidete man sich für den Namen Goregast. Inspiriert bei der Namensgebung, wurde die Band von der kleinen Oderbruchgemeinde Gorgast.
Im Februar 2005 wurden dann die ersten 3 neuen Songs unter dem neuen Namen auf einem 8 Spur Recorder aufgenommen, welche ausschließlich zu Promotionszwecken dienten. Im Juni desselben Jahres verließ dann Jörn Böttcher die Band. An seine Stelle trat Ronny Thiel, der von der Band Disintegrate zu Goregast kam. So ausgestattet konnte dann auch das erste gemeinsame Album der Band "Viva El Animal" unter Leitung von Andreas Hilbert im Berliner Studio Soundforge Recordings aufgenommen werden. Da man noch keinen Plattenvertrag in der Tasche hatte, war dieses erste Album eine reine Eigenproduktion die Ende 2005, 500 Mal herausgegeben wurde und innerhalb 3 Monaten restlos ausverkauft wurde. Die Musik der Band kam bei den Hörern der Szene ziemlich gut an und schon bald hatte man einen Vertrag bei dem Label Delicous Bowels Agency unterschrieben.
2006 spielte die Band mehr als 20 Liveshows mit Bands wie Necromorph, Wasteform oder Holocaust; sowie eine Spanien- und eine Deutschland-Tour. In dieser Zeit entstand dann auch das zweite Album der Band "La Revancha", vertrieben durch das spanische Label Hecatombe Records. Textlich geht die Band hier hart mit den Perversionen des Menschen gegen die Tierwelt ins Gericht. Durch den Kontakt zu Hecatombe Records wurden Goregast eingeladen, im Sommer 2007 zu Gast auf der Hecatombe Records-Tour durch Spanien, dabeizusein. Nach dem letzten Konzert dieser Tour verließ Sänger Rico Unglaube die Band um mit Frau und Kind in Spanien bleiben und dort leben zu können. Als Ersatz stieß im Januar 2008 Sängerin Tina Pogodda zur Band, verließ diese aus persönlichen aber bereits im Dezember desselben Jahres wieder. Mit ihr spielte die Band 2008 auf dem heimischen Oderbruch Open Air im Fort Gorgast.
Es dauerte nicht lange und Rico Unglaube kehrte zurück. Im September 2011 erschien dann das dritte Album "Desechos Humanos" und schlug ein wie eine Bombe. Es erschien auf dem Label FDA Rekotz, welches Frontmann und Sänger Rico Unglaube bereits seit 2006 betrieb. Mit diesem Album hat es die Band endgültig geschafft sich in der Szene zu etablieren.
Im September 2013 erschien die bislang letzte Veröffentlichung von Goregast. Geplant waren eigentlich noch ein weiteres Album, sowie eine Split-Veröffentlichung mit der Death Metal Band Fondlecorpse aus den Niederlanden, dazu kam es aber nicht mehr.
Musikstil
Hatte die Band zu Anfang den guten alten Grindcore oder Crustcore in Ihrem Portfolio, entwickelte sie sich im Laufe der Jahre immer weiter, wobei das Hauptaugenmerk der Band mittlerweile beim klassischen Death Metal mit deutscher Herkunft liegt. Textlich bewegt man sich in spanischen, deutschen und englischen Gefilden. Man beschreibt das Leben der Tiere und Pflanzen, das schlechte Verhalten des Menschen gegenüber allen Tieren und die Revolution einzelner paramilitärischer Tiereinheiten..
Diskografie
Distress
- 1994: "H.I.H." (Eigenproduktion)
- 1995: "Putrid Corpse" (Eigenproduktion)
- 2003: "Putrid Corpse + H.I.H." (Eigenproduktion)
Samplerbeiträge
- 1995: Putrid Corpse auf "Hate And Mistrust" (Civilisation Records)
Goregast
- 2005: "Terrassen am See" (Eigenproduktion)
- 2005: "Viva El Animal" (Eigenproduktion / Delicous Bowels Agency)
- 2007: "La Revancha" (Hecatombe Records)
- 2011: "Desechos Humanos" (FDA Rekotz)
- 2013: "Covered In Skin" (FDA Rekotz)
Samplerbeiträge
- 2005: Karl auf "Legacy #40" (Legacy Magazine)
- 2006: Aspirador auf "G.U.C. Compilation Nr. 23" (G.U.C.)
- 2007: Sorry, I Damaged Your Brain auf "Burned Alive Compilation Volume 1" (Razorback Records / Porcupine Productions)
- 2007: Aspirador auf "Berlin Extreme Sampler Vol. II" (BerlinExtreme.de)
- 2007: Sorry, I Damaged Your Brain auf "Grindcore Forum Kompilation - Hits Mit Hack!" (El-Perverso Records)
- 2009: The Lurking Fear auf "Tribute To Repulsion" (FDA Rekotz)
- 2009: Stealth Politics auf "A Tribute To Nasum" (Power It Up)
- 2011: Desechos Humanos auf "Legacy #75" (Prophecy Productions / Legacy Magazine)
- 2011: Desechos Humanos auf "Mystical Music Sampler #16" (Mystical Music)
- 2012: Perco De Dinero auf "Dead Beat Compilation Volume One" (Dead Beat Media)
- 2013: Soulless auf "Grind Here - Right Now" (Grind Here Right Now)
- k.A. : Desechos Humanos auf "Nocturnus Festival Vol. 2" (Cyclone Empire / FDA Rekotz)
- k.A. : Viva El Animal auf "What A Wonderful World.... 35 Songs Against The Human Race" (Campaign For Musical Destruction)
Musikvideos
- 2018: Mindcreeper
weitere Tätigkeiten
Mitglieder der Band sind/waren auch in anderen Projekten tätig:
- Rico Unglaube: FDA Rekotz / Records
- Ronny Thiel: Disintegrate
- Max Pehla: Damned Division
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Goregast auf Facebook
- Goregast auf Bandcamp
- Goregast auf Myspace